Narzissten und Rückzug: Eine Verhaltensanalyse

Wie reagieren Narzissten auf Rückzug
Bigstock I Copyright: Rido81

Dieser Artikel schaut sich an, wie Narzissten reagieren, wenn sich jemand von ihnen zurückzieht Narzisstische Missbrauch in Beziehungen ist oft schwer zu erkennen. Wir schauen uns an, welches Verhalten typisch ist in solchen toxischen Beziehungen. Besonders interessiert uns, wie Leute mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung auf den Rückzug ihres Partners reagieren.

Wir schauen auch, welche Auswirkung Narzissmus generell auf das Verhalten hat. In unserem Blickfeld sind die Merkmale, die in Beziehungen mit einem Narzissten auftreten. Diese Muster und Eigenschaften kennen wir gut.

Was ist Narzissmus?

Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung. Sie zeigt sich durch das Bedürfnis, bewundert zu werden. Diese Menschen brauchen viel Aufmerksamkeit. Sie kümmern sich wenig um die Gefühle anderer.

Narzisse, wie die Legende erzählt, verliebte sich in sein Spiegelbild. Er war von seiner Schönheit so fasziniert, dass er alles andere vergaß.

Menschen mit Narzissmus achten sehr darauf, bewundert zu werden. Sie wünschen sich hohe Positionen und Macht. Andere Menschen zu verstehen und zu unterstützen, fällt ihnen schwer.

Die Forschung in der Psychologie deutet auf verschiedene Ursachen hin. Es spielen sowohl genetische als auch Umwelteinflüsse eine Rolle. Eine spezielle Kindheitserziehung kann die Entwicklung narzisstischer Züge begünstigen, insbesondere wenn diese durch eine narzisstische Mutter geprägt ist.

Es ist wichtig, den Narzissmus zu verstehen. So können wir besser mit Menschen umgehen, die dieses Verhalten zeigen. Die Auswirkungen des Narzissmus auf Beziehungen wird in dieser Abhandlung genauer beleuchtet.

Merkmale des Narzissmus

Merkmal Beschreibung
Übermäßiges Selbstwertgefühl Menschen mit dieser Störung fühlen sich sehr überlegen.
Bedürfnis nach Bewunderung Constant suchen sie Anerkennung und Lob von anderen, was das inszenieren eines narzisstischen Bildes offenbart.
Mangel an Empathie Ihnen fehlt es oft an Verständnis für die Emotionen anderer.
Manipulatives Verhalten Um ihre persönlichen Wünsche zu erfüllen, manipulieren sie andere.

Merkmale einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann sehr belastend sein. Es gibt Anzeichen für eine schädliche Beziehung. Hier sind einige Merkmale, die in toxischen Beziehungen mit Narzissten oft vorkommen:

  • Einseitige Machtstrukturen: Der Narzisst hat meist die Macht. Er kontrolliert und dominiert den Partner, ein klares Zeichen für narzisstische Verhaltensweisen, was oft zu Demütigung führt. Dabei werden die Bedürfnisse des Partners oft nicht beachtet, typisch für das narzisstische Verhalten eines Narzissten.
  • Egozentrik und Empathiemangel: Narzissten sind sehr auf sich selbst fixiert. Sie zeigen wenig Empathie für andere. Ihre eigenen Bedürfnisse stehen im Vordergrund, ohne Rücksicht auf die Gefühle des Partners.
  • Manipulation und Kontrolle: Narzissten nutzen oft Manipulation, um zu kontrollieren. Sie wenden verschiedene Taktiken an. Dazu zählen sowohl subtile als auch offene Formen der Kontrolle.
  • Verbale und emotionale Gewalt: In solchen Beziehungen kommt es oft zu verbaler und emotionaler Gewalt. Der Narzisst kann den Partner beleidigen oder erniedrigen, um Macht zu zeigen.
  • Instabile Beziehungsdynamik: Beziehungen mit Narzissten sind oft instabil. Es gibt häufige Stimmungsschwankungen und unerfüllbare Erwartungen, die nach einer Zeit wieder abzuebben scheinen. Diese Dynamik macht die Beziehung sehr angespannt, besonders wenn man bedenkt, dass der Narzisst narzisstische Züge zeigt.

Zu verstehen, dass eine Beziehung mit einem Narzissten schadet, ist sehr wichtig. Es kann schwer sein, sich zu lösen. Doch die Merkmale zu erkennen, ist der erste Schritt, um sich zu erholen.

Merkmal Beschreibung
Einseitige Machtstrukturen Der Narzisst kontrolliert und dominiert den Partner, während die Bedürfnisse des Partners ignoriert oder abgewertet werden.
Egozentrik und Empathiemangel Der Narzisst zeigt ein übermäßiges Maß an Selbstbezogenheit und hat Schwierigkeiten, Empathie für andere zu empfinden.
Manipulation und Kontrolle Der Narzisst nutzt verschiedene Taktiken, um den Partner zu kontrollieren und zu dominieren.
Verbale und emotionale Gewalt In toxischen Beziehungen mit Narzissten ist verbale und emotionale Gewalt keine Seltenheit.
Instabile Beziehungsdynamik Toxische Beziehungen mit Narzissten sind von einer ungesunden und instabilen Dynamik geprägt.

Der Rückzug in toxischen Beziehungen

Der Rückzug ist wichtig in toxischen Beziehungen. Er schützt vor Negativität, Missbrauch oder Manipulation. Es hilft, sich vor weiteren Schäden zu bewahren.

Im Rückzug erhöht der Partner oft den Druck. Er oder sie nutzt Techniken wie emotionale Erpressung. So versuchen sie, die Kontrolle zu behalten.

Ein Rückzug kann ein Signal sein. Es bedeutet, dass man die Beziehung als ungesund erkennt. Vielleicht ist es Zeit, sie zu beenden.

Rückzugsmuster in toxischen Beziehungen

Es gibt verschiedene Formen des Rückzugs. Ein Beispiel ist der physische Rückzug, oft erlebt der Narzisst das Bedürfnis, Kontrolle zu behalten. Hierbei entfernt sich das Opfer räumlich vom Narzissten.

Ein weiteres Muster ist der emotionale Rückzug, den Partner von Narzissten oft schwer wieder zurück gewinnen können. Das Opfer zeigt weniger Interesse und emotionale Nähe, was auf das narzisstische Muster des Ex ein Narzisst hinweisen könnte. Oder der kommunikative Rückzug, bei dem man weniger mit dem Narzissten spricht.

Manchmal zieht sich der Narzisst zurück. Dies kann das Opfer unsicher machen. Es fühlt sich schuldig und versucht vielleicht, die Beziehung zu retten.

Die Auswirkungen des Rückzugs in toxischen Beziehungen

Der Rückzug belastet alle Beteiligten. Für das Opfer bringt er Schuldgefühle. Auch Angst und Zweifel können auftreten.

Er bestärkt den Narzissten jedoch oft in seinem Verhalten und fördert die narzisstische Zufuhr. Er versucht dann, das Opfer zurückzugewinnen oder zu bestrafen.

Rückzugsmuster und ihre Auswirkungen

Rückzugsmuster Auswirkungen auf das Opfer Auswirkungen auf den Narzissten
Physischer Rückzug kann eine Reaktion auf narzisstischen Missbrauch sein. Emotionale Erleichterung, aber auch Unsicherheit und Ängste Gefühl des Verlusts der Kontrolle, verstärkte Controllversuche
Emotionaler Rückzug Verminderte emotionale Belastung, aber auch Verlust von Bindung und Vertrauen Gefühl der Zurückweisung, verstärkte Manipulationsversuche
Kommunikativer Rückzug und liebesentzug als narzisstische Verhaltensweisen Verringerte Konflikte, aber auch Einsamkeit und Isolation Verstärktes Bedürfnis nach Kontrolle, Schuldzuweisung
Sozialer Rückzug Unabhängigkeit, aber auch Gefühl des Verlusts von sozialer Unterstützung Gefühl der Beziehungsschwächung, verstärkte Manipulationsversuche

Die Reaktionen eines Narzissten auf Rückzug

Ein Narzisst reagiert verschieden, wenn jemand sich von ihm zurückzieht. Er kann mit emotionaler Manipulation umgehen oder anderen typischen Mustern. Das Verhalten hängt ab vom Grad des Narzissmus und anderen Faktoren.

Ein häufiges Muster ist, den Rückzug persönlich zu nehmen und verletzend zu reagieren. Der Narzisst fühlt sich bedroht und versucht dann, Kontrolle wiederzugewinnen. Das geschieht oft durch Schuldgefühle erzeugen oder den Partner mit Unsicherheiten konfrontieren.

Manchmal reagiert ein Narzisst auch wütend. Er kann versuchen, den Partner zu bestrafen oder manipulieren. Dieser Kreislauf der Aggression kann sehr destruktiv sein.

Ein anderer Weg ist, den Partner einfach zu ignorieren. Der Narzisst wendet sich dann ab, um zu bestrafen. Er will dadurch zeigen, wie wenig wertvoll er den Partner hält.

Zu wissen, dass es viele verschiedene Reaktionen gibt, hilft beim Verstehen. Die Reaktionen hängen stark von der Beziehung ab. Es gibt kein Einheitsmuster, aber es gibt Wege, sich zu schützen.

Die Rolle des Selbstwertgefühls bei Rückzug und Narzissmus

Das Selbstwertgefühl ist wichtig für die Reaktion von Narzissten auf Rückzug. Es hilft, ein gutes Selbstbild zu haben, besonders wenn man mit dem narzisstischen Verhalten eines Narzissten zu tun hat. Aber bei Narzissten ist es oft schwach und hängt von anderen ab.

Ein Narzisst braucht immer Anerkennung, um sein Selbstwertgefühl zu halten. Rückzug kann dies gefährden. Sie reagieren dann oft empfindlich und verteidigen ihre Würde auf unangenehme Weise.

Sie versuchen oft wieder die Kontrolle zu bekommen. Das tun sie, indem sie andere emotional erpressen. So verbergen sie ihre eigene Unsicherheit.

Der Mangel an Selbstwertgefühl bei Narzissten

Narzissten fühlen sich oft unsicher und brauchen ständig Lob von außen. Ihr geringes Selbstwertgefühl kommt aus tiefen Unsicherheiten. Sie können sich selbst nicht so mögen, wie sie sind.

Ohne Bewunderung fühlen sich viele Narzissten wertlos. Wenn man sie kritisiert oder ignoriert, leiden sie stark, ein typisches reagieren Narzissten. Das kann ihre Krise sein.

Die Auswirkungen des Selbstwertgefühls auf das Verhalten von Narzissten

Kritik ist schwer für Narzissten, weil sie ihre vorsichtige Sicht auf sich selbst trifft. Sie können dann manipulativ oder defensiv werden, um sich stark zu fühlen, ein klares Beispiel für narzisstische Züge.

Ein gesundes Selbstwertgefühl hilft, Kritik und Rückschläge besser zu verarbeiten. Narzissten finden das schwer, weil sie tief in sich unglücklich und unsicher sind. Sie neigen dazu, unbekümmert gegenüber anderen zu sein.

Das Selbstwertgefühl bei Narzissten wird oft durch narzisstische Krisen beeinflusst. Das Verhalten von Narzissten aufgrund des Selbstwertgefühls
Fragmentiert und fragil Empfindlich auf Kritik und Zurückweisung
Abhängig von externer Bestätigung Manipulatives und kontrollierendes Verhalten
Mangel an Eigenliebe Schwierigkeiten, authentische Beziehungen aufzubauen

Die Bedeutung des Selbstwertgefühls bei der Bewältigung von Rückzug und Narzissmus

Eine starke Selbstliebe hilft, mit Narzissten umzugehen. Man sollte sein Selbstwertgefühl stärken. Das schützt einen vor manipulativen Taktiken.

Man sollte verstehen, dass Narzissten nicht böswillig sind, sondern unsicher. Indem man ihre Situation erkennt, kann man besser reagieren und sich schützen.

Eine gute Einstellung zum Selbstwertgefühl ist wichtig. Sie hilft, schwierige Beziehungen zu beenden. Sich selbst zu achten, schützt vor seelischem Schaden.

Kommunikationstechniken in toxischen Beziehungen mit Narzissten

Kommunikationsweisen spielen in toxischen Narzissmus-Beziehungen eine wichtige Rolle. Narzissten verwenden oft Taktiken, um ihre Bedürfnisse zu fokussieren. Sie wollen dabei ihre Partner steuern. Diese Methoden sind oft subtil und manipulativ. Sie führen zu Spannungen und Manipulation in der Beziehung.

Ein Beispiel dafür ist Gaslighting. Der Narzisst verwirrt seinen Partner. Er macht ihn unsicher über seine eigenen Erinnerungen und die Realität. Zum Beispiel könnten Ereignisse leugnen, um zu verwirren und das Vertrauen des Partners zu schwächen, eine Form der Demütigung.

Beim Silent Treatment zieht sich der Narzisst schweigend zurück. Er verweigert die Kommunikation, um Kontrolle zu erlangen. So wird der Partner von jeder emotionalen Unterstützung abgeschnitten, z.B. in einer Beziehung zu einem Narzissten. Das führt zu mehr Stress und Unsicherheit.

Love Bombing ist auch ein Mittel, das Narzissten häufig einsetzen. Sie überhäufen ihre Partner mit überwältigender Zuneigung. So entsteht eine Abhängigkeit, die der Narzisst für seine Zwecke nutzt.

Wichtig ist, solche Kommunikationstechniken zu erkennen. Man sollte sich über sie informieren und lernen, wie man sich dagegen schützen kann. Dies ist entscheidend für die eigene emotionale Gesundheit.

Hier ist eine Tabelle mit einigen Kommunikationstechniken in solchen Beziehungen:

Kommunikationstechnik Beschreibung
Gaslighting Manipulation der Wahrnehmung und Realität des Partners
Silent Treatment Verweigerung von Kommunikation und emotionalem Rückzug
Love Bombing Überschwängliche Liebe und Aufmerksamkeit zur Manipulation des Partners
Projection Eigene negative Eigenschaften und Gefühle auf den Partner projizieren
Guilt Tripping Schuldgefühle beim Partner erzeugen, um Kontrolle auszuüben

Es ist wichtig, diese Techniken zu verstehen und, wenn nötig, Hilfe zu suchen. Professionelle Unterstützung kann helfen, die negativen Auswirkungen einzudämmen.

Emotionale Intelligenz und Rückzug bei Narzissten

Emotionale Intelligenz is enorm wichtig bei Narzissten und deren Rückzug. Narzissten stoßen oft auf Mühe, ihre Gefühle zu verstehen und zu handhaben. Diese Schwierigkeit führt dazu, dass sie sich oft emotionell zurückziehen.

Es geht um die Fähigkeit, Gefühle zu erkennen und damit umzugehen. Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz tun sich leicht damit. Für Narzissten könnte das Bedeutung haben, den Rückzug anders zu sehen und besser zu handhaben.

Wenn Narzissten ihre emotionale Intelligenz im Umgang mit einer Narzisstin stärken, könnte das viele positive Effekte haben. Sie könnten lernen, anders auf Situationen zu reagieren als nur durch Rückzug. Konflikte ließen sich so vielleicht auch besser beilegen, insbesondere wenn man versteht, dass er ein Narzisst mit bestimmten Verhaltensmustern ist.

Man darf aber nicht verallgemeinern. Einige Narzissten können sehr wohl über ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz verfügen. Sie benutzen nichtsdestotrotz den Rückzug als eine Art Schutzmechanismus. Der Einfluss von emotionaler Intelligenz variiert also von Person zu Person.

Beispiel einer Tabelle:

Emotionale Intelligenz Rückzug bei Narzissten
Hohe emotionale Intelligenz Narzissten können den Rückzug als Möglichkeit nutzen, ihre eigenen Gefühle zu verarbeiten und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
Niedrige emotionale Intelligenz Narzissten ziehen sich wiederholt zurück, da sie Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und angemessen damit umzugehen.
Variierende emotionale Intelligenz Narzissten können den Rückzug als Abwehrmechanismus nutzen, unabhängig von ihrer emotionalen Intelligenz.

Der Prozess der Heilung nach einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten

Nach dem Ende einer toxischen Beziehung ist Heilung wichtig. Sie hilft, emotionale Wunden zu heilen. Es erfordert Zeit und Geduld, das Selbstvertrauen aufzubauen.

Man muss lernen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen. Viele fühlen sich schuldig oder zweifeln an sich. Es ist aber entscheidend, diese Gefühle bewusst zu betrachten.

Es ist sehr hilfreich, einen Therapeuten aufzusuchen. Er oder sie kann bei der Aufarbeitung des Erlebten helfen. Formen der Therapie, wie kognitive Verhaltenstherapie, sind sehr wertvoll.

Den Austausch mit anderen Betroffenen zu suchen, kann auch guttun. Sei es in Selbsthilfegruppen oder Online-Foren. Dort findet man nicht nur Trost, sondern auch Tipps für die Heilung.

Es ist wichtig, sich selbst Zeit zu geben, um sich von den Narzissten zusammen zu erholen. Jeder heilt in seinem eigenen Tempo. Kleine Fortschritte sollten gefeiert werden.

Strategien zur Unterstützung der Heilung:

  • Achtsamkeit: Achtsamkeit lehrt uns, im Hier und Jetzt zu sein. Sie hilft, negative Gedanken loszulassen.
  • Selbstfürsorge: Sich selbst liebevoll zu behandeln, ist wichtig. Zeit für sich zu nehmen, trägt zur Selbstheilung bei.
  • Grenzen setzen: Es ist wichtig, Grenzen zu setzen. Sich vor ungesunden Beziehungen zu schützen, ist ein wichtiger Schritt.
  • Neue Perspektiven entwickeln: Konzentriere dich auf Wachstum. Entdecke neue Interessen und entfalte dein Potenzial.

Der Heilungsprozess im Überblick

Phase Beschreibung
1. Akzeptanz Erkennen, was die toxische Beziehung im Leben ausgelöst hat.
2. Verarbeitung Der professionelle Umgang mit den seelischen Wunden und den Erlebnissen.
3. Neuausrichtung Das Leben neu justieren. Zielen auf Wachstum setzen.
4. Heilung Heilung innerer Wunden. Das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl werden gestärkt.

Unterstützung für Opfer von Narzissmus und toxischen Beziehungen

Opfer von Narzissmus und toxischen Beziehungen brauchen Hilfe, um gesund zu werden. Es ist schwer, aus solchen Beziehungen zu entkommen. Sie haben oft Probleme mit ihrem Selbstwertgefühlt und ihrer Stabilität.

Doch es gibt verschiedene Unterstützungsformen. Diese können ihnen beim Heilen helfen.

Therapeutische Unterstützung vielleicht hast du jemanden, der dir telephonisch zur Seite steht.

Ein Therapeut kann telefonisch viel helfen. Er nutzt Gesprächstherapie und andere Methoden. So lernen die Opfer, mit ihren Erfahrungen umzugehen und sich wieder gut zu fühlen.

Therapie kann auch dabei unterstützen, Traumata zu verarbeiten. Ein Therapeut hilft den Opfern, gesunde Wege zur Bewältigung zu finden.

Support-Gruppen

Zu einer Support-Gruppe zu gehen, ist oft sehr hilfreich, besonders für Partner von Narzissten. Menschen in diesen Gruppen teilen ähnliche Erlebnisse, oft geprägt durch das Leben mit einem Narzissten. Der Austausch bietet emotionale Unterstützung und hilft, ein Netzwerk aufzubauen.

Informationsressourcen

Es ist gut, sich über Narzissmus zu informieren. Dies kann durch Bücher, Artikel oder Online-Quellen zum Thema Narzissmus geschehen. So verstehen die Opfer ihre Situation besser und finden Heilungswege.

Unterstützung von Freunden und Familie

Freunde und Familie spielen eine wichtige Rolle. Sie geben den Opfern das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Ein offenes Gespräch ist wichtig, um Hilfe zu bekommen.

Art der Unterstützung Vorteile
Therapeutische Unterstützung Hilft bei der Verarbeitung von Erfahrungen und beim Aufbau der mentalen Gesundheit
Support-Gruppen Bietet emotionale Unterstützung und ermöglicht den Austausch mit anderen Betroffenen
Informationsressourcen Ermöglicht das Verständnis der eigenen Erfahrungen und den Zugang zu Wissen über Narzissmus und toxische Beziehungen
Unterstützung von Freunden und Familie Verleiht ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und Zugehörigkeit

Opfer sollten wissen, dass sie nicht alleine sind. Mit Hilfe können sie wieder stark und gesund werden. Es ist wichtig, sich um die eigene Psychegesundheit zu kümmern.

Der Umgang mit einem Narzissten und Rückzug

Wie man mit einem Narzissten umgeht, erfordert bestimmte Ratschläge und das Verständnis, dass sich ein Narzisst selten ändern wird. Es kann schwer und sehr emotional sein. Doch die richtige Herangehensweise macht es leichter, mit einem Narzissten in einer Beziehung umzugehen.

1. Selbstbewusst bleiben:

Im Umgang mit Narzissten gilt es, selbstbewusst zu bleiben. Es fällt schwer, sich nicht von ihren Taktiken beeinflussen zu lassen. Wichtig ist, an Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle gegenüber demütigung zu denken.

2. Grenzen setzen:

Stellen Sie klare Grenzen auf und lassen Sie sie den Narzissten wissen. Narzissten achten oft nicht auf Grenzen und die Bedürfnisse anderer. Es ist wichtig, fest und konsequent zu sein, damit Ihre Grenzen geachtet werden.

3. Sich selbst Priorität geben:

Machen Sie Ihre eigene mentale und emotionale Gesundheit zur Priorität. Gönnen Sie sich Pausen und Dinge, die Ihnen Freude machen. Finden Sie Zeit, sich von der toxischen Situation zu erholen, Ihre Bedürfnisse zu pflegen und sich selbst zu trösten.

4. Unterstützung suchen:

Suchen Sie Hilfe bei Freunden, Familie oder Therapeuten, um mit dem Narzissten zurechtzukommen. Es kann sehr hilfreich sein, Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Vielleicht gibt es sogar eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe, in der Sie Menschen in ähnlichen Situationen treffen.

5. Realistische Erwartungen haben:

Seien Sie realistisch und verstehen, dass man Narzissten nicht ändern kann. Oft fehlt es ihnen an Empathie und sie ändern ihre Verhaltensweisen nicht. Fokussieren Sie sich lieber auf Ihre eigene Heilung und Entwicklung.

Vorteile des Umgangs mit einem Narzissten und Rückzug Nachteile des Umgangs mit einem Narzissten und Rückzug
Positiv – Erkenntnis der eigenen Stärke durch Überwindung der Herausforderungen
– Potenzielles Wachstum und persönliche Weiterentwicklung
– Klarheit über eigene Bedürfnisse und Grenzen
– Mögliche Unterstützung in Form von Therapie oder Selbsthilfegruppen
– Emotionale Belastung und Stress durch Manipulation und Kontrollversuche des Narzissten
– Rückzug kann zu Konflikten oder Eskalation führen, besonders in der Beziehung zu einem Narzissten.
– Potenzielle Unsicherheit und Zweifel an der eigenen Wahrnehmung
– Schwierigkeiten, sich von der toxischen Beziehung zu lösen

Der Umgang mit einem Narzissten und der Rückzug können sehr herausfordernd sein. Durch Selbstbewusstsein, das Setzen von Grenzen, Selbstfürsorge, Hilfe bei anderen suchen und realistische Erwartungen, kann man besser damit umgehen. Am Ende ist es zentral, auf sich zu achten und von der belastenden Beziehung zu erholen.

Fazit

Die Analyse zeigt, wie Narzissten sich zurückziehen. Wir sehen, welche Muster in toxischen Beziehungen oft vorkommen. Narzissten reagieren auf den Rückzug mit Wut, Verletztheit oder Ignoranz.

Diese Reaktionen kommen aus ihrer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Sie beeinflusst, wie sie handeln und was sie denken.

Die Psychologie ist wichtig, um Narzissten in toxischen Beziehungen zu verstehen. Ihr Mangel an Empathie und das starke Bedürfnis nach Bewunderung fassen sie in manipulatives Verhalten. Das führt zu emotionaler Abhängigkeit.

Weitere Informationen:


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2370 Articles
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlassen Sie eine Antwort

Your email address will not be published.


*