Warum neigen manche Menschen zum Overthinking?

Overthinking Ursachen

Overthinking – ein Begriff, der oft beiläufig verwendet wird, beschreibt die intensive Tendenz, über Situationen, Entscheidungen oder eigene Handlungen wiederholt nachzudenken und zu analysieren. Doch warum neigen manche Menschen zu diesem übermäßigen Denken, während andere eher gelassen bleiben? Die Antwort liegt in einer Kombination aus psychologischen und sozialen Faktoren, die tief in unserer Persönlichkeit, unseren Erfahrungen und sogar unserer Biologie verwurzelt sind.

Psychologische Ursachen des Overthinkings

1. Hoher Drang zur Kontrolle

Ein starker Kontrollwunsch ist einer der Hauptgründe, warum manche Menschen in Gedankenschleifen verfallen. Diese Menschen fühlen sich erst dann sicher, wenn sie glauben, alle Aspekte einer Situation durchdacht und jedes mögliche Ergebnis bedacht zu haben. Das Bedürfnis, Kontrolle zu behalten, entsteht oft aus einem Gefühl der Unsicherheit und Angst vor unvorhergesehenen Ereignissen. Menschen, die stark kontrollorientiert sind, versuchen häufig, alle Variablen im Griff zu behalten, um negative Erfahrungen zu vermeiden. Doch das paradoxe Ergebnis dieser Denkweise ist oft eine übermäßige Gedankenschwere, die statt Sicherheit eher Stress und Anspannung erzeugt.

2. Perfektionismus als Treiber

Perfektionismus ist eng mit Overthinking verbunden, da Perfektionisten häufig unter einer übersteigerten Angst vor Fehlern leiden. Der Perfektionismus veranlasst sie dazu, jede Entscheidung und jede Handlung auf die kleinstmöglichen Details hin zu analysieren, um die „perfekte“ Lösung zu finden. Diese Menschen scheuen sich oft, Entscheidungen zu treffen, da die Möglichkeit besteht, dass etwas nicht ideal abläuft. Der Gedanke, Fehler zu machen oder Erwartungen nicht zu erfüllen, steigert den Druck, was zur endlosen Analyse und ständigen Selbstkritik führt. Anstatt den Prozess als Lernweg zu betrachten, ist für Perfektionisten das Ergebnis entscheidend – und jedes Ergebnis, das nicht perfekt ist, wird als Misserfolg empfunden.

3. Angst vor Fehlern und Ablehnung

Die Angst, Fehler zu machen und dadurch die Anerkennung oder das Wohlwollen anderer zu verlieren, ist ein starker Motivator für Overthinking. Menschen, die Angst vor Ablehnung haben, analysieren ihre Handlungen oft bis ins Detail, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen anderer entsprechen. Diese Angst vor Ablehnung kann aus früheren negativen Erfahrungen resultieren oder aus einem tiefen Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit. Wenn Menschen befürchten, dass ihre Handlungen zu Missverständnissen oder Kritik führen könnten, tendieren sie dazu, diese immer wieder gedanklich durchzuspielen. Doch anstatt das Gefühl der Sicherheit zu erhöhen, führt dies zu einer intensiven Gedankenschleife, die oft mehr Schaden als Nutzen bringt.

4. Mangelndes Selbstwertgefühl

Ein geringes Selbstwertgefühl kann ebenfalls zu Overthinking führen. Menschen, die sich unsicher oder weniger wertvoll fühlen, sind besonders empfänglich für Selbstzweifel und Gedanken, die ihre Fähigkeiten infrage stellen. Sie neigen dazu, sich selbst kritisch zu betrachten und glauben oft, dass ihre Entscheidungen und Handlungen nicht gut genug sind. Diese innere Unsicherheit führt dazu, dass sie ihr eigenes Verhalten ständig hinterfragen, aus Angst, anderen nicht zu genügen oder sich zu blamieren. Sie denken über alle möglichen negativen Reaktionen und Szenarien nach, die andere in Bezug auf sie haben könnten, was sie in eine ungesunde Gedankenspirale treibt. Zusätzlich können solche Personen, die oft das Gefühl haben, „nicht gut genug“ zu sein, das Verlangen entwickeln, sich anderen anzupassen. Das Überdenken ihrer Handlungen hilft ihnen, sich vermeintlich sicherer zu fühlen – in Wirklichkeit jedoch verstärken sie dadurch nur ihre Unsicherheit und ihr geringes Selbstwertgefühl.

5. Soziale Vergleiche und Druck

Ein weiterer Faktor, der zu Overthinking führen kann, sind soziale Vergleiche. Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl vergleichen sich häufig mit anderen, was ihre Unsicherheit verstärkt. Diese Vergleiche, besonders in sozialen Medien, können den Drang zur Kontrolle und den Perfektionismus befeuern. Sie glauben, dass andere erfolgreicher oder fehlerfreier sind, und versuchen durch Überdenken, in ihren Augen „perfekt“ zu wirken und so den Anschluss nicht zu verlieren.

Overthinking ist somit eine komplexe Mischung aus psychologischen Faktoren, die sich gegenseitig verstärken und die betroffene Person oft in eine belastende Gedankenspirale ziehen, aus der es ohne gezielte Maßnahmen schwer ist, auszubrechen.

Soziale Einflüsse auf das Overthinking

1. Gesellschaftlicher Leistungsdruck

Der gesellschaftliche Leistungsdruck ist heutzutage allgegenwärtig und beginnt oft schon in der Kindheit. In einer von Erfolg und Selbstoptimierung geprägten Welt fühlen sich viele Menschen verpflichtet, stets fehlerfrei und effizient zu handeln. Medien, Schulen und Arbeitsumgebungen fördern eine Kultur, in der Höchstleistung und Perfektion als Maßstab gelten. Dieser ständige Druck, Erwartungen zu erfüllen und erfolgreich zu sein, verstärkt das Bedürfnis nach Selbstkontrolle und führt viele Menschen dazu, Entscheidungen intensiv zu überdenken.

Der gesellschaftliche Leistungsdruck wird durch die steigende Bedeutung sozialer Medien und öffentlicher Bewertung weiter angeheizt. In sozialen Netzwerken sieht man ständig die Erfolge und „perfekten“ Seiten des Lebens anderer, was das Gefühl erzeugt, selbst immer besser werden zu müssen. Für viele Menschen ist das ein permanenter Anreiz, alle Aspekte ihres Lebens – vom Beruf über die Freizeit bis hin zu privaten Beziehungen – immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern, was letztendlich das Overthinking fördert.

2. Vergleich mit anderen

Der Vergleich mit anderen Menschen ist ein tief verwurzelter sozialer Mechanismus, der in der heutigen digitalen Welt verstärkt wird. Soziale Medien präsentieren oft idealisierte Bilder von Erfolg, Schönheit und Glück, was viele dazu veranlasst, ihre eigenen Leistungen und ihr Leben ständig zu hinterfragen. Diese Vergleiche mit anderen, die in scheinbar perfekten Lebenssituationen leben, können das eigene Selbstwertgefühl erheblich beeinflussen und dazu führen, dass man jede eigene Entscheidung und Handlung in Frage stellt.

Für Menschen, die stark zur Selbstkritik neigen, ist dieser soziale Vergleich besonders schädlich. Das ständige Gefühl, nicht gut genug zu sein oder etwas zu verpassen, führt dazu, dass sie ihr Verhalten, ihre Entscheidungen und sogar ihre Gedanken analysieren und anpassen, um „besser“ zu erscheinen. Dadurch wird eine Kette von Unsicherheiten in Gang gesetzt, die das Overthinking intensiviert und das Selbstvertrauen schwächt.

3. Familienprägung und Erziehung

Die Art und Weise, wie jemand aufwächst, prägt seine Denkweise nachhaltig. Kinder, die in einem Umfeld aufwachsen, in dem hohe Erwartungen und ständige Kritik herrschen, entwickeln oft eine Tendenz zum Overthinking. Eltern, die Perfektion verlangen oder Fehler hart kritisieren, vermitteln ihren Kindern das Gefühl, dass jede Entscheidung wohlüberlegt sein muss, um Konflikte oder Enttäuschungen zu vermeiden. Solche Kinder lernen, jedes Detail genau zu analysieren und alle Möglichkeiten zu überdenken, um negative Reaktionen zu vermeiden.

Diese Prägungen setzen sich oft bis ins Erwachsenenalter fort und beeinflussen das Verhalten in sozialen und beruflichen Kontexten. Menschen, die unter diesen Bedingungen aufgewachsen sind, haben gelernt, dass Fehler zu negativen Konsequenzen führen können und dass die Meinung anderer sehr wichtig ist. Als Erwachsene neigen sie daher dazu, ihre eigenen Entscheidungen übermäßig zu hinterfragen, aus Angst, die Erwartungen ihrer Mitmenschen nicht zu erfüllen.

4. Bedürfnis nach Zugehörigkeit und sozialer Anerkennung

Ein weiterer sozialer Einfluss ist das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung. Menschen sind soziale Wesen und streben danach, von ihren Mitmenschen akzeptiert zu werden. In vielen Fällen führt dieses Streben jedoch dazu, dass sie sich Gedanken darüber machen, wie sie von anderen wahrgenommen werden. Das Überdenken eigener Handlungen wird oft als Mittel genutzt, um sicherzustellen, dass man den sozialen Normen und Erwartungen entspricht.

Dieses Verhalten kann sich jedoch zu einer ständigen Überprüfung und Analyse jeder Handlung entwickeln, die nicht nur das eigene Selbstbild, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen schwächt. Menschen, die sich sehr stark nach sozialer Akzeptanz sehnen, sind daher oft anfälliger für Overthinking, da sie sich ständig fragen, ob sie den Erwartungen ihrer Umwelt gerecht werden.

5. Kulturelle Einflüsse und gesellschaftliche Normen

In bestimmten Kulturen oder sozialen Kreisen wird großes Gewicht auf Perfektion, Ansehen und Erfolg gelegt. Diese kulturellen Einflüsse können Menschen dazu anregen, übermäßig nachzudenken und sich selbst infrage zu stellen. Wenn eine Kultur hohe Standards setzt und Fehler kaum toleriert, entsteht ein starker interner Druck, der Menschen dazu bringt, alles bis ins kleinste Detail zu analysieren, um den gesellschaftlichen Normen gerecht zu werden.

Zusammengefasst zeigt sich, dass soziale Einflüsse erheblich zum Overthinking beitragen können. Die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft Erfolg, Perfektion und Anerkennung definiert, beeinflusst das Denken und Handeln vieler Menschen und kann schnell zu einem ungesunden Maß an Selbstkritik und Überanalyse führen.

Biologische Einflüsse auf Overthinking

1. Überaktivität der Amygdala

Die Amygdala, oft auch als „Gefühlshirn“ bezeichnet, ist ein mandelförmiger Teil unseres Gehirns, der für die Verarbeitung von Emotionen und insbesondere für die Reaktion auf Gefahren verantwortlich ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Situationen als sicher oder bedrohlich einzustufen. Studien zeigen, dass Menschen, die zu Overthinking neigen, häufig eine überaktive Amygdala haben. Diese Überaktivität bedeutet, dass sie auf Stress, Unsicherheit und mögliche Bedrohungen besonders intensiv reagieren.

Eine überaktive Amygdala kann dazu führen, dass Betroffene selbst harmlose oder neutrale Situationen als potenziell gefährlich interpretieren. Die Amygdala signalisiert dann, dass Vorsicht geboten ist, und löst eine „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ aus, die eigentlich für echte Bedrohungen gedacht ist. In Situationen, die rational betrachtet keine unmittelbare Gefahr darstellen, führt dies jedoch dazu, dass die betroffene Person das Erlebte überdenkt und wiederholt analysiert – was zu einer endlosen Spirale von Gedanken führen kann. Dadurch verstärkt sich das Overthinking, da die Amygdala ständig Signale sendet, die intensive Reflexionen über mögliche Gefahren auslösen.

2. Neigung zur erhöhten Aktivität in der Präfrontalregion

Der präfrontale Kortex, ein Bereich im vorderen Teil des Gehirns, ist für logisches Denken, Planung, Entscheidungsfindung und Impulskontrolle verantwortlich. In gewisser Weise ist er das Zentrum unserer kognitiven Kontrolle und wird besonders bei komplexen Überlegungen und Entscheidungen aktiv. Menschen, die zu Overthinking neigen, weisen oft eine besonders hohe Aktivität in diesem Bereich auf. Diese intensive Aktivierung des präfrontalen Kortex bedeutet, dass sie jede Entscheidung und jedes Detail ausführlich analysieren, da dieser Bereich des Gehirns ständig in den Prozess der Abwägung involviert ist.

Bei hoher Aktivität des präfrontalen Kortex laufen analytische und bewertende Prozesse auf Hochtouren. Das führt dazu, dass betroffene Personen viele verschiedene Szenarien durchdenken und potenzielle Ergebnisse und Konsequenzen jeder einzelnen Entscheidung betrachten. Diese Neigung zur erhöhten Analyse kann zwar in einigen Situationen hilfreich sein – beispielsweise bei strategischen Entscheidungen –, doch im Alltag wird sie oft zum Hindernis. Statt spontan und zielgerichtet zu handeln, verstricken sich Overthinker in einem Netz aus möglichen Optionen und Hinterfragungen, was ihre Handlungsfähigkeit einschränkt.

3. Hormonelle Einflüsse und Stressreaktionen

Die Amygdala und der präfrontale Kortex arbeiten in enger Verbindung mit dem Hormonsystem, das auf Stresssituationen reagiert. Stresshormone wie Cortisol beeinflussen das Gehirn und aktivieren die Amygdala, während gleichzeitig der präfrontale Kortex in Alarmbereitschaft versetzt wird, um rationale Entscheidungen zu ermöglichen. Eine ständige Überproduktion von Cortisol, die bei chronischem Stress auftreten kann, führt jedoch dazu, dass die Amygdala übermäßig oft auf potenzielle Bedrohungen reagiert, wodurch das Overthinking verstärkt wird.

Cortisol führt zur Verstärkung negativer Gedankenmuster, indem es die Angst- und Stressreaktionen des Körpers hochhält und somit das Overthinking weiter antreibt. Langfristig kann eine hohe Cortisolkonzentration zudem die neuronalen Verbindungen im präfrontalen Kortex schwächen, wodurch die Fähigkeit, negative Gedanken zu kontrollieren, abnimmt und das Überdenken noch verstärkt wird.

4. Genetische Veranlagungen

Die Tendenz zum Overthinking kann auch durch genetische Faktoren beeinflusst werden. Verschiedene genetische Variationen, die Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin regulieren, wirken sich auf die emotionale Verarbeitung und die Kontrollfähigkeit des präfrontalen Kortex aus. Menschen mit bestimmten genetischen Prädispositionen sind möglicherweise empfindlicher gegenüber Stress und haben eine höhere Neigung, Situationen als bedrohlich wahrzunehmen. Diese genetische Anlage kann dazu führen, dass die Amygdala besonders reaktionsfreudig ist, was wiederum das Overthinking verstärkt.

5. Verknüpfung von Amygdala und präfrontalem Kortex

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Amygdala und der präfrontale Kortex nicht isoliert arbeiten. Ihre enge Zusammenarbeit entscheidet darüber, wie wir auf emotionale und kognitive Herausforderungen reagieren. In Stresssituationen sendet die Amygdala Signale an den präfrontalen Kortex, um eine rationale Entscheidung zu ermöglichen. Ist jedoch die Amygdala überaktiv und der präfrontale Kortex in ständiger Alarmbereitschaft, verstärken sich Angst und Überanalyse gegenseitig. Dieser Kreislauf führt dazu, dass Menschen zu Overthinking neigen und selbst bei kleineren Entscheidungen in endlosen Gedankenspiralen gefangen sind.

Die Folgen von Overthinking

Overthinking kann erhebliche Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit haben. Menschen, die häufig grübeln, sind oft anfälliger für Stress, Angst und Depressionen. Die ständige Analyse und das Nachdenken über negative Szenarien erhöhen das Stresslevel im Körper und können sogar zu Schlaflosigkeit und körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magenproblemen führen.

Langfristig kann Overthinking auch dazu führen, dass Menschen wichtige Entscheidungen aufschieben oder gar nicht mehr treffen. Diese Handlungsunfähigkeit beeinträchtigt sowohl das persönliche als auch das berufliche Leben und kann zu einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit führen.

Strategien zur Überwindung von Overthinking

1. Bewusstsein schaffen

Der erste Schritt, um Overthinking zu überwinden, ist das Bewusstsein für das eigene Denkverhalten. Viele Menschen, die exzessiv nachdenken, merken nicht, dass sie in ständigen Gedankenschleifen gefangen sind. Hier kann Achtsamkeit eine große Hilfe sein. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen, wie Meditation oder Atemtechniken, lernt man, seine Gedanken bewusst wahrzunehmen, ohne sofort darauf zu reagieren. Diese Techniken helfen dabei, sich der eigenen Denkgewohnheiten bewusst zu werden und zu erkennen, wann und warum man in eine Überanalyse verfällt.

Zusätzlich kann Selbstreflexion durch regelmäßiges Tagebuchschreiben unterstützend wirken. Indem man seine Gedanken und Gefühle schriftlich festhält, entsteht ein klareres Bild der Gedankengänge und Muster, die das Overthinking antreiben. Ein Tagebuch kann dabei helfen, Auslöser zu identifizieren und den Denkprozess besser zu verstehen.

2. Realistische Ziele setzen

Perfektionismus und das Bedürfnis nach Kontrolle sind zwei Hauptursachen für Overthinking. Diese Denkweise führt oft dazu, dass man unrealistisch hohe Erwartungen an sich selbst hat und ständig in Sorge ist, nicht gut genug zu sein. Eine wirksame Strategie besteht darin, sich bewusst realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Hierbei ist es wichtig, dass die gesetzten Ziele tatsächlich erreichbar und messbar sind, sodass man Erfolge bewusst wahrnehmen und feiern kann.

Die Akzeptanz von Fehlern spielt dabei eine entscheidende Rolle. Fehler und Unvollkommenheit als natürlichen Teil des Lebens zu sehen, hilft dabei, weniger hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen. Wenn man akzeptiert, dass nicht alles perfekt laufen muss, verliert das Overthinking an Macht. Anstatt endlos zu analysieren, wie man jeden Schritt optimieren könnte, lernt man, mit dem Erreichten zufrieden zu sein und sich nicht ständig infrage zu stellen.

3. Den inneren Kritiker zähmen

Viele Menschen, die zu Overthinking neigen, sind extrem selbstkritisch und stellen hohe Anforderungen an sich selbst. Dieser innere Kritiker führt dazu, dass man seine Entscheidungen und Handlungen stets infrage stellt und das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein. Eine hilfreiche Methode, den inneren Kritiker zu zähmen, ist die sogenannte Selbstmitgefühlspraxis. Dabei lernt man, sich selbst gegenüber eine freundlichere und verständnisvollere Haltung einzunehmen.

Anstatt sich für Fehler zu verurteilen, sollte man sich selbst Zuspruch und Verständnis entgegenbringen, wie man es für einen Freund tun würde. Studien zeigen, dass Menschen, die Selbstmitgefühl praktizieren, weniger unter Selbstzweifeln und Overthinking leiden. Durch diese wohlwollendere Haltung entwickelt man eine größere innere Ruhe und kann negative Gedanken besser loslassen.

4. Unterstützung suchen

Overthinking kann isolierend wirken, da Betroffene oft glauben, ihre Gedanken alleine bewältigen zu müssen. Der Austausch mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten kann jedoch sehr hilfreich sein, um neue Perspektiven zu gewinnen. Ein objektiver Blick von außen kann dabei helfen, die eigenen Sorgen und Gedanken zu relativieren und mögliche Lösungen zu finden. Freunde und Familie bieten oft eine emotionale Unterstützung, die das Overthinking mindert, da sie den Fokus von den eigenen Zweifeln auf positive Gespräche lenken können.

Für tief verwurzelte Denkgewohnheiten kann die Therapie eine wertvolle Ressource sein. Besonders kognitive Verhaltenstherapie (CBT) hat sich als wirksam erwiesen, da sie darauf abzielt, schädliche Denkmuster zu erkennen und durch gesündere zu ersetzen. Der Therapeut kann helfen, die Wurzeln des Overthinkings zu verstehen und individuelle Techniken zu entwickeln, um die negativen Gedankenschleifen zu durchbrechen.

5. Grenzen setzen und Zeitlimits festlegen

Eine weitere Technik, die das Overthinking einschränken kann, ist das Setzen von Zeitlimits für Entscheidungen oder Gedankengänge. Anstatt stundenlang über ein Problem nachzudenken, kann man sich ein festes Zeitfenster setzen, beispielsweise 10 Minuten, in denen man die Situation überdenkt und anschließend eine Entscheidung trifft oder die Gedanken loslässt. Diese Technik hilft dabei, den Gedankenfluss zu kontrollieren und verhindert, dass man in eine endlose Gedankenspirale gerät.

6. Fokus auf das Hier und Jetzt

Abschließend ist es wichtig, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken. Overthinking ist oft auf zukünftige Sorgen oder vergangene Entscheidungen gerichtet. Indem man lernt, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, gewinnt man Kontrolle über die Gedanken und vermeidet unnötige Analysen. Aktivitäten wie Sport, kreative Hobbys oder Spaziergänge in der Natur sind effektiv, um das Bewusstsein auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und dem Overthinking zu entkommen.

Fazit: Overthinking verstehen und überwinden

Overthinking ist ein weit verbreitetes Phänomen, das durch eine Vielzahl von psychologischen, sozialen und biologischen Faktoren beeinflusst wird. Menschen, die zu Überanalysen neigen, können lernen, diese Denkweise zu überwinden, indem sie sich ihrer Auslöser bewusst werden und gezielte Strategien anwenden. Mit der richtigen Unterstützung und einem besseren Verständnis für die Ursachen des Overthinkings lässt sich dieser belastende Kreislauf durchbrechen und ein gelassenerer Umgang mit den eigenen Gedanken erreichen.

Weitere Informationen:


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2370 Articles
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlassen Sie eine Antwort

Your email address will not be published.


*