Eine Thermenwartungsvereinbarung kann man gut mit einem ärztlichen Check-up vergleichen. Ein Vorsorgetermin hat oft wenig Priorität, obwohl Mediziner regelmäßige Untersuchungen ans Herz legen. Es läuft doch alles, nichts schmerzt. Aber wenn körperliche Beschwerden ans Tageslicht treten, ist die Krankheit oft schon in einem fortgeschrittenen Stadium.
So ähnlich ist das auch bei der Wartung einer Therme: Das Gerät arbeitet wie es soll, das Thermeninnere sieht man nicht und der Fokus liegt auf anderen Dingen des Alltags. Tritt ein Schaden auf, sind die Konsequenzen oft erheblich. Ist die Therme schlecht gewartet, kann es zum Ausstoß von lebensgefährlichem Kohlenmonoxid kommen.
Du sorgst für ein sicheres Heim, wenn Du den Thermenwartungsvertrag beachtest. Nachfolgend erfährst Du, was eine Wartungsvereinbarung umfasst und welche wichtigen Informationen zu berücksichtigen sind.
- Was ist eine Thermenwartungsvereinbarung?
- Was sind die Vorteile eines Thermenwartungsvertrages?
- Welche Regelungen sind für die Thermenwartung wichtig?
- Wie unterstützt eine Wartungsvereinbarung beim Erfüllen der Wartungspflicht?
- Was ist Inhalt einer Thermenwartungsvereinbarung?
- Welche Vorzüge kann eine Thermenwartungsvereinbarung noch bieten?
- Fazit: Thermenwartungsvereinbarung - klare Regelungen, viele Vorteile
Für Autobesitzer ist es selbstverständlich, regelmäßig zur Fahrzeuginspektion zu fahren. Seit 1951 ist es verpflichtend, jedes Fahrzeug in wiederkehrenden Abständen warten zu lassen. Im Rahmen der Hauptuntersuchungen prüft der Fachmann die Funktionstüchtigkeit und Sicherheitsstandards des Autos. Eine Therme benötigt ebenso eine regelmäßige Überprüfung. Dabei kontrolliert der Experte das Gerät im Detail und das sorgt für dauerhafte Sicherheit sowie eine optimale Arbeitsweise.
Es ist gesetzlich geregelt, dass Wartungsarbeiten in bestimmten zeitlichen Abständen zu erfolgen haben. Lebst Du in einer Wohnung oder einem Haus mit Gastherme, dann ist eine regelmäßige Inspektion verpflichtend. Es handelt sich nicht um Empfehlungen des Gesetzgebers, sondern um ein verbindliches Vorgehen. Die Kosten für die Thermenwartung trägt in der Regel der Mieter. Diese Entscheidung liegt nicht beim Vermieter, denn eine Wohnrechtsnovelle sieht seit dem Jahr 2015 diese Regelungen vor. Die Wartungsvereinbarung schließt man mit einem Fachbetrieb ab.
Der Wartungsvertrag ist von großem Nutzen, denn in erster Linie spart man dabei Geld. Ein Experte führt in wiederkehrenden Abständen Thermenwartungen durch. Diese Inspektionen sind vertraglich zwischen dem Nutzer und dem Fachbetrieb vereinbart. Einige Unternehmen gewähren einen Preisnachlass beim Abschluss einer Thermenwartungsvereinbarung. Der Installateur kennt die Prüfintervalle und meldet sich bei Dir, wenn die nächste Prüfung fällig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fachmann eventuelle frühere Schäden und Auffälligkeiten kennt. Auch für den zwischenmenschlichen Kontakt ist es angenehm, wenn immer dieselbe vertraute Person den persönlichen Raum betritt.
Du gehst auf Nummer sicher, wenn Du einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abschließt. Die Energiesparverordnung gibt vor, dass eine sachgemäße Inspektion durchzuführen ist. Die Wartung muss alle 24 Monate erfolgen. Einige Thermenhersteller geben einen jährlichen Prüfintervall vor. Besteht ein Thermenwartungsvertrag mit einem Unternehmen, informiert der Experte über die notwendigen Wartungen.
Die Sicherheit hat immer oberste Priorität und deswegen ist die Einhaltung der Termine wichtig. Regelmäßige Inspektionen sind auch vorteilhaft für die Beibehaltung der Herstellergarantie. In der Regel gilt die Garantie für 5 Jahre. Diese greift aber nur, wenn der Fachbetrieb einmal im Jahr eine Inspektion vornimmt.
Wenn Du in Deinen eigenen vier Wänden lebst, also kein Mieter bist, dann trägst Du die Verantwortung für das Einhalten der Wartungspflicht. Mieter können dem Mietvertrag entnehmen, wer dafür Sorge zu tragen hat. Grundsätzlich ist es die Pflicht des Nutzers, also des Mieters. Die Bewohner tragen auch die finanziellen Aufwendungen für kleine Reparaturen, wie beispielsweise die Kosten für den Wechsel der Dichtungen. Die Belege der Thermenwartung sind wichtig und gelten als Nachweis.
Findet der Techniker im Rahmen der Inspektion einen Schaden, trägt der Vermieter die Pflicht zur Erhaltung der Anlage. Deshalb muss der Vermieter zeitnah nach dem Entdecken des Mangels informiert werden. Handelt es sich um einen Notfall und ist Gefahr im Verzug, darfst Du ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter einen Fachmann beauftragen. Die Kosten sind vom Eigentümer zu tragen.
Hole dir mehrere Angebote von Fachfirmen ein, wenn du den Abschluss eines Wartungsvertrages ins Auge gefasst hast. Viele Thermennutzer greifen auf Firmen in der Region zurück. Somit kann man Kosten für Anfahrten sparen, der Experte ist zügig vor Ort und Notfälle können schnell geklärt werden.
Brauchbare Informationen bekommst Du meist auch von anderen Thermenbesitzern oder im Internet. In der heutigen Zeit besitzen viele Unternehmen eine Internetpräsenz mit informativen Angaben zum angebotenen Service. Schließt Du einen Thermenwartungsvertrag ab, trägst Du im hohen Maß für Sicherheit im Haushalt bei. Es besteht ein geringes Risiko für lebensgefährliche Gaslecks, wenn die Therme funktionstüchtig und regelmäßig gewartet ist.
Beachte auch das angebotene Leistungsspektrum des Thermenwartungsvertrages. Grundsätzlich besteht die wiederkehrende Wartung aus diesen Bausteinen:
- gründliche Reinigung des Brenners sowie des Wärmetauschers mit den Lamellen
- Messung der Abgase
- umfassender Funktionstest
- Optimierung und Prüfung der Einstellungen
- Wechsel der verschlissenen Teile
- Säubern des Thermeninneren
Es kann vorkommen, dass eine Störung der Therme außerhalb des Inspektionszeitraumes auftritt. Läuft etwas nicht rund, kannst Du Dich mit dem Fachmann in Verbindung setzen. Der Profi kennt die Therme aufgrund der vorliegenden Vereinbarung sowie der vorangegangenen Wartungen. Er ist bestens informiert, in welchem Zustand sich die Anlage befindet und kann daher optimal reagieren.
Ein zügiges Eingreifen des Experten ist auch deshalb möglich, weil bereits ausgeführte Reparaturarbeiten bekannt sind. Läuft die Therme nicht einwandfrei, achte auf die Farbe der Flamme. Verändert sich die Flamme, dann ist die Unterstützung des Experten gefragt. Auch Geräusche und ungewöhnliche Gerüche weisen auf einen Defekt hin. In diesem Fall ist große Vorsicht geboten und schnelle Hilfe erforderlich.
Der Abschluss einer Wartungsvereinbarung bringt zahlreiche Vorteile zum Vorschein. Alles ist eindeutig geregelt und jeder Vertragspartner kennt seine Rechte sowie Pflichten. Daraus entsteht ein hohes Maß an Sicherheit, was im Rahmen der Thermenwartung ein bedeutender Aspekt ist. Regelmäßige Inspektionen sorgen dafür, dass das Risiko eines Schadens so minimal wie möglich ausfällt. Du sparst dabei Zeit und eine Menge Kosten. Hast Du eine Thermenwartungsvereinbarung mit einem Fachbetrieb abgeschlossen, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen. Die Fachleute haben von der Terminerinnerung bis zur Schadensbehebung alles unter Kontrolle.
Weitere Informationen:
Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt