
Die Suche nach der richtigen Geheimratsecken Frisur kann eine echte Herausforderung sein. Viele Männer kennen das Problem: Der Haaransatz weicht langsam zurück, die Stirn wirkt höher, und plötzlich stellt sich die Frage, wie man den neuen Look am besten stylt. Zum Glück gibt es zahlreiche attraktive Frisuren Männer, die gezielt auf Geheimratsecken eingehen und sie entweder kaschieren oder gekonnt hervorheben. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um die 20 besten Herrenfrisuren für lichte Partien an den Schläfen. Ob du ein ovales Gesicht, ein rundes Gesicht, eine hohe Stirn oder dünnes Haar hast – die folgenden Haarschnitte sind vielseitig, modern und passen sich an unterschiedliche Typen an.
Schon in den 20er Jahre Frisuren Männer fand man Methoden, das Haar vorteilhaft zu legen, während die 2000er Frisuren Männer ganz andere Trends setzten. Heutzutage geht es darum, dass dir deine Frisur wirklich steht und dir Selbstbewusstsein verleiht. Mit den hier vorgestellten Kurzhaar-, Mittellang- und sogar Rasur-Optionen findest du sicher den perfekten Schnitt für deinen Stil. Ob du lieber einen Business Haarschnitt für das Büro brauchst, einen coolen Undercut suchst oder einen klassischen Seitenscheitel favorisierst – das Spektrum ist groß. Wichtig ist vor allem, dass du dich mit deinem Haarschnitt wohlfühlst und deine Persönlichkeit unterstreichen kannst.
1. Der Buzz Cut
Der Buzz Cut gehört zu den allerkürzesten Männer Frisuren und erfreut sich vor allem bei Männern mit Geheimratsecken großer Beliebtheit. Was diesen Schnitt ausmacht, ist seine Einfachheit. Das gesamte Haar wird auf eine sehr kurze Länge getrimmt, meistens zwischen einem und wenigen Millimetern. Dadurch werden Kanten und Übergänge kaum sichtbar, was einen klaren, sauberen Look erzeugt. Insbesondere bei einer hohen Stirn oder einem licht werdenden Haaransatz erweist sich der Buzz Cut als vorteilhaft, weil die Stirn nicht mehr im Kontrast zu längeren Haarpartien steht.
Zudem ist der Buzz Cut eine optimale Frisur für dünnes Haar, da er den Eindruck von Einheitlichkeit schafft. Häufiger wird er auch als Buzz Cut Geheimratsecken bezeichnet, weil er diese beinahe „neutralisiert“. Der Schnitt lenkt den Blick vom Haaransatz weg hin zum Gesicht. Frauen und Männer empfinden diese Frisur oft als sehr maskulin, sodass sie auch im Business-Umfeld akzeptiert ist. Mit einem Bart kombiniert oder mit Bartstoppeln wirkt der Buzz Cut trotz seiner Kürze dennoch vielseitig.
Ein weiterer Vorteil liegt natürlich in der minimalen Pflege: Du brauchst weder Kamm noch Stylingprodukte – ein kurzer Einsatz mit dem Rasierer genügt.
Wer es etwas experimenteller mag, kann den Buzz Cut Männer um leichte Variationen ergänzen, indem man oben ein paar Millimeter mehr Länge lässt. Auch ein Buzz Cut mit Übergang an den Seiten oder ein Fade Cut Element kann eingesetzt werden, um den Schnitt modern zu gestalten. Alles in allem bleibt der Buzz Cut bei Geheimratsecken eine der beliebtesten und selbstbewusstesten Lösungen.
2. Der Crew Cut
Der Crew Cut hat seine Wurzeln im Militär und im College-Sport. Dennoch zählt er heute zu den klassischen, aber dennoch modernen Kurzhaarfrisuren Männer. Charakteristisch ist der kürzere Schnitt an den Seiten und am Hinterkopf, während das Deckhaar etwas länger verbleibt. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter Look, der gerade bei einem ovalen Gesicht oder auch bei hoher Stirn wirkungsvoll ist.
Ein Crew Cut Geheimratsecken Stil eignet sich, wenn du deine Schläfen nicht völlig unter einer dichten Haarpracht verstecken willst, sondern Wert auf einen sauberen Übergang legst. Durch das etwas längere Deckhaar kannst du es leicht nach vorne, nach oben oder seitlich stylen. So werden deine Geheimratsecken dezent umrahmt, ohne dass du sie direkt kaschieren musst.
Diese Frisur schafft einen seriösen Eindruck, was sie auch für Business-Anlässe oder formelle Situationen prädestiniert. Je nach Geschmack kann der Crew Cut kürzer oder länger gehalten werden. Manche kombinieren ihn sogar mit einem Fade, wodurch der Look noch moderner wirkt. Für Männer mit dünnem Haar ist es ratsam, das Deckhaar kürzer zu halten, damit der Übergang zum Haaransatz harmonischer aussieht und keine lichten Stellen zu stark hervorstechen.
3. Der klassische Seitenscheitel
Der Seitenscheitel – von manchen auch Scheitelfrisur Männer genannt – hat längst Kultstatus und findet sich seit Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten. Für viele ist er die Beste Frisur Männer im Business-Bereich, weil er Kompetenz und Gepflegtheit ausstrahlt. Dabei kann er auch als Frisur gegen Geheimratsecken fungieren, indem du den Scheitel gezielt so legst, dass eine der beiden Schläfenpartien mehr Haar abbekommt.
Der Schnitt geht in der Regel so: Die Seiten werden kürzer gehalten, während das Deckhaar nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz ist. Du ziehst einen klar erkennbaren Scheitel, oft mit einem Kamm, und legst das Deckhaar an einer Seite entlang. So entsteht ein ordentlicher Look, der durch ein wenig Gel, Pomade oder Wachs fixiert wird. Wer kein Fan von strengen Looks ist, kann den Seitenscheitel auch etwas lockerer tragen und nur leicht aus dem Gesicht stylen.
Geheimratsecken werden hier in eine natürliche Form eingebaut, indem die vordere Haarpartie leicht über die Ansätze gelegt wird. Die hohe Stirn sticht so weniger ins Auge. Außerdem kann ein Seitenscheitel Männern mit rundem Gesicht mehr Kontur verleihen. Mit gut gefederten Seitenpartien wirkt das Gesicht schlanker und das Profil gewinnt an Schärfe.
4. Der Fade Cut
Der Fade Cut ist eine moderne, sehr angesagte Herrenfrisur. Sein Markenzeichen ist der fließende Übergang zwischen extrem kurz rasierten Haaren an den Seiten und etwas längeren Haaren am Oberkopf. Dieser Übergang kann hoch, mittel oder tief angesetzt werden, je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte. Der Fade Cut Geheimratsecken Look macht sich besonders gut bei Männern, die Wert auf einen stilvollen und zugleich trendigen Auftritt legen.
Für Männer mit Geheimratsecken bietet der Fade den Vorteil, dass die Seiten so kurz sind, dass die lichten Stellen an den Schläfen kaum auffallen. Die Aufmerksamkeit richtet sich mehr auf das Deckhaar, das etwas voluminöser bleibt.
Wer ein ovales Gesicht hat, kann das Deckhaar problemlos etwas länger stylen und nach oben oder hinten frisieren. Hast du ein rundes Gesicht, empfiehlt es sich, die Seiten kürzer zu halten und das Deckhaar nach oben zu stylen, um dem Gesicht mehr Höhe zu verleihen. In jedem Fall ist der Fade Cut sehr flexibel und lässt sich vielseitig anpassen – auch an verschiedene Haarstrukturen, von dick bis dünn.
5. Der Undercut
Der Undercut feierte in den letzten Jahren ein imposantes Comeback. Zwar erinnert er an 2000er Frisuren Männer, doch inzwischen sind viele moderne Variationen en vogue.
Grundprinzip: Die Seiten und der Hinterkopf sind kurz, während das Deckhaar deutlich länger bleibt. Dieser Kontrast ist markant und betont vor allem die obere Haarpartie.
In Sachen Geheimratsecken kann ein Undercut hohe Stirn-Partien ausgleichen, wenn du das Deckhaar darüber legst oder es nach hinten frisierst. So zieht sich das Auge auf den gestylten Teil und nicht auf die Schläfen. Bei dünnem Haar gibt es zudem die Möglichkeit, durch das längere Deckhaar etwas Volumen zu erzeugen.
Wer es rockig mag, trägt den Undercut mit einem deutlichen Übergang, wer es dezenter mag, wählt einen Undercut mit Fade. Auch die Pompadour Frisur Männer kann als Form des Undercuts betrachtet werden, wenn oben viel Volumen entsteht. Insgesamt ist der Undercut eine perfekte Wahl, um Geheimratsecken in einen modernen Style zu integrieren.
6. Die Pompadour-Frisur
Die Pompadour Frisur Männer Version geht auf das 18. Jahrhundert zurück, wurde jedoch besonders in den 1950er Jahren durch Ikonen wie Elvis Presley bekannt. Heute ist sie ein Statement-Haarschnitt für Männer, die gern Volumen am Oberkopf tragen.
Der Clou bei einer Pompadour: Das Deckhaar wird hochgeföhnt oder hochgekämmt, während die Seiten oft kürzer sind.
Wer Geheimratsecken hat, kann sie durch den Pompadour geschickt kaschieren, weil das voluminöse Deckhaar automatisch von den Schläfen ablenkt. Gerade bei höherem Haaransatz funktioniert das sehr gut. So wirkt die Stirnpartie nicht zu dominant, und der gesamte Look gewinnt an Dynamik.
Zur Pompadour passt ein Fade an den Seiten oder eine gemäßigte Undercut-Variante.
Auch hier kommt es auf das Styling an: Mit Föhn, Rundbürste und einem stärkeren Styling-Produkt lässt sich der markante Hub am Oberkopf erzielen. Für runde Gesichter oder ovale Gesichter kann ein Pompadour sehr vorteilhaft sein, weil er das Gesicht optisch streckt.
7. Der Caesar Cut
Der Caesar Cut ist eine sehr alte Frisur, die bereits in der Antike beliebt war. Wie der Name vermuten lässt, geht er auf den römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar zurück. Seine heutige Popularität liegt in der Schlichtheit und dem klaren, kurzen Pony vorne. Dieser gerade Ponyansatz verläuft über die Stirn, was sehr hilfreich sein kann, um Geheimratsecken zu verdecken.
Gerade bei dünnem Haar oder lichten Schläfen bietet der Caesar Cut eine Alternative zu hoch frisierten Styles. Er ist leicht zu pflegen, da das gesamte Haar relativ kurz geschnitten wird. Der Übergang zwischen Seiten und Deckhaar ist dezent, im Fokus steht die gleichmäßige Länge an der Stirn.
Männer mit ovalem oder länglichem Gesicht profitieren, da der Caesar Cut das Gesicht optisch verkürzt. Wer hingegen ein sehr rundes Gesicht hat, sollte prüfen, ob diese Frisur nicht zu flach wirkt. In jedem Fall ist der Caesar Cut eine spannende Option, um Geheimratsecken unscheinbarer zu machen, ohne auf moderne Looks zu verzichten.
8. Der Taper Cut
Der Taper Cut ist dem Fade Cut ähnlich, allerdings sind seine Übergänge oft noch softer. Er eignet sich hervorragend als Frisur für Männer, die auf dezentere Varianten stehen. Dabei werden die Haare vom oberen Bereich zum unteren immer kürzer. Typisch ist, dass man keinen extrem kurzen Bereich an den Seiten hat, wie es beim Fade manchmal der Fall ist.Wer ein ovales Gesicht besitzt, findet im Taper Cut einen wahren Allrounder.
Aber auch für Männer mit einer hohen Stirn oder leichten Geheimratsecken ist dieser Schnitt empfehlenswert: Dank des graduellen Übergangs wirkt der Haaransatz fließender.
Zusätzlich kannst du das Deckhaar kürzer oder länger tragen, je nachdem, ob du mehr Volumen möchtest. Mit etwas Stylingpaste lässt sich das Deckhaar sogar nach vorn kämmen, was wiederum eine Art French Crop Effekt erzeugt. So ist der Taper Cut eine flexible Basis für viele Stylingideen.
9. Moderner Business Haarschnitt
Manche Unternehmen oder Berufe verlangen einen eher konservativen Haarschnitt, der allerdings nicht altmodisch aussehen muss. Ein moderner Business Haarschnitt trägt dem Rechnung. Meistens bleiben die Seiten kurz, aber nicht zu extrem, während das Deckhaar mit einem klaren Scheitel oder dezent nach hinten frisiert wird.
Für Männer mit Geheimratsecken eignet sich dieser Schnitt besonders gut, da der Friseur darauf achten kann, den Haaransatz nicht zu sehr freizulegen. Ein Seitenscheitel oder ein softer Übergang zum Deckhaar lässt deine Schläfen weniger in den Vordergrund treten.
Im Alltag musst du nur wenige Handgriffe erledigen: Mit Kamm und etwas Gel oder Pomade sitzt der Look den ganzen Tag. Ob im Büro, auf einer Konferenz oder in der Freizeit – ein moderner Business Haarschnitt ist zeitlos und kann in seiner Länge variiert werden. Wem das noch zu brav ist, der kann mit ein wenig Volumen oder einem leichten Fade an den Seiten experimentieren.
10. Der French Crop
Der French Crop ähnelt dem Caesar Cut, setzt aber häufig auf eine etwas längere vordere Partie. Er gehört zu den Trend Kurzhaarfrisuren Männer und überzeugt durch seine Lässigkeit. Hinten und an den Seiten wird das Haar deutlich kürzer gehalten, während die vorderen Strähnen etwas ins Gesicht fallen können.
Gerade für Männer mit rundem Gesicht oder Geheimratsecken ist der French Crop eine clevere Wahl, weil die Stirnpartie halb verdeckt wird. Die Längen vorne lassen sich so stylen, dass sie mehr Volumen über den Schläfen schaffen. Dadurch wirkt der Haaransatz ausbalancierter.
Auch im Styling ist der French Crop unkompliziert: Nach dem Waschen kannst du etwas Mousse, Stylingcreme oder Mattpaste in die vorderen Haare einarbeiten und sie nach vorn oder leicht schräg zur Seite legen. Mit minimalem Zeitaufwand bekommst du einen frischen, modernen Look, der sich von klassischen Kurzhaarschnitten abhebt.
11. Lockerer Seitenscheitel
Wenn du es etwas entspannter magst als beim traditionellen Seitenscheitel, ist ein lockerer Seitenscheitel eine wunderbare Alternative. Hier wird nicht unbedingt eine akkurate Linie gezogen, sondern das Deckhaar eher nach Gefühl zur Seite gestylt.
Dadurch entsteht ein natürlicher, jugendlicher Effekt, der sogar an 2000er Frisuren Männer erinnern kann. Die Geheimratsecken können dabei teilweise überdeckt werden, da das seitlich gelegte Haar ungleichmäßig fällt. Außerdem verleiht ein lockerer Seitenscheitel dem Kopf mehr Struktur, was besonders bei feinem Haar hilfreich sein kann.
Wer eine leichte Welle im Haar hat, profitiert zusätzlich, weil die Bewegung das Gesicht umspielt. Du kannst den Look mit einem texturierenden Spray oder Sea-Salt-Spray verfeinern, um einen Strand- oder Casual-Look zu kreieren. Damit eignet sich diese Frisur für alles – von Freizeitaktivitäten bis hin zu semi-formellen Anlässen.
12. Der Mittelscheitel
Der Mittelscheitel ist wohl eine der umstrittensten Herrenfrisuren, denn er kann durchaus polarisieren. In den 90ern und frühen 2000ern war er äußerst beliebt und kommt seit Kurzem wieder in Mode. Vor allem bei Männern mit ovalem oder länglichem Gesicht wirkt ein Mittelscheitel oft sehr harmonisch, da er das Gesicht symmetrisch einrahmt.
Wer Geheimratsecken hat, sollte allerdings darauf achten, dass die vorderen Partien des Haares nicht zu stark nach außen fallen, sodass der zurückweichende Haaransatz deutlich wird. Mit etwas Geschick lässt sich ein Mittelscheitel Geheimratsecken trotzdem kaschieren, indem man mittellange Haare verwendet, die locker über die Schläfen fallen.
Generell gilt: Der Mittelscheitel erfordert etwas mehr Pflege und Styling, damit die Haare nicht zu strähnig oder chaotisch aussehen. Ist er aber gut gemacht, vermittelt er einen coolen Retro-Vibe, der zum aktuellen Trend passt.
13. Strukturierter Undercut
Eine Variation des klassischen Undercuts ist der strukturierte Undercut. Hierbei wird das Deckhaar deutlich gestuft, um mehr Bewegung und Volumen zu erzielen. Das Ergebnis wirkt oft etwas „wilder“ als die glatte Undercut-Version.
Männer mit dickerem Haar profitieren am meisten von dieser Technik, da sie die Wucht des Haars besser zur Geltung bringt. Doch auch bei dünnem Haar kann ein strukturierter Undercut helfen, eine gewisse Fülle vorzutäuschen. Die Geheimratsecken werden in diesem Fall von den fransigen Haarpartien überlagert, was sie in den Hintergrund rückt.
Durch die Kombination mit einem Fade oder einem leicht rasierten Seitenbereich entsteht eine dynamische Optik. Je nach Stylingprodukt (z. B. matte Paste, Wachs) kannst du die vorderen Strähnen nach oben, zur Seite oder sogar nach vorn ziehen. So entsteht schnell ein ganz individueller Look, der sich vom Standard abhebt.
14. Kurzer Pompadour mit Fade
Der klassische Pompadour kann für manche zu viel Aufwand bedeuten.
Die kürzere Version kombiniert jedoch das Beste aus beiden Welten: Sie bewahrt das charakteristische Volumen oben, ist aber einfacher zu stylen und pflegen. Oft wird ein Fade an den Seiten integriert, sodass es einen sanften oder auch starken Übergang vom kurzen Seitenhaar zum höheren Deckhaar gibt.
Geheimratsecken profitieren hier davon, dass die Haare oben leicht angehoben werden. Dadurch bleibt der Fokus im oberen Bereich, während die Schläfen optisch zurücktreten. Ein kurzer Pompadour mit Fade eignet sich für nahezu jede Gesichtsform, vor allem aber für ovale und runde Gesichter, da er diese streckt.
Ein wenig Übung im Umgang mit Föhn und Stylingprodukten ist hilfreich, um die perfekte „Tolle“ zu formen. Ob du sie eher nach hinten glättest oder etwas strukturierter lässt, bleibt deinem Geschmack überlassen. Wichtig ist, dass der Übergang an den Seiten sauber geschnitten ist, um den Look zu definieren.
15. Kurzer Slick Back
Ein Slick Back bedeutet eigentlich, dass das Haar nach hinten gekämmt wird. Bei einer kurzen Variante liegt das Deckhaar nicht flach am Kopf an, sondern folgt eher der Kopfform, während die Seiten kurz geschnitten sind.
Gerade bei Geheimratsecken kann ein kurzer Slick Back helfen, den Ansatz als Teil des Gesamtschnitts zu zeigen, ohne ihn zu kaschieren. Das wirkt sehr selbstbewusst und maskulin, besonders wenn ein wenig Glanz oder eine strukturierte Mattpaste verwendet wird.
Im Business-Umfeld kommt ein Slick Back bei Männern gut an, da er aufgeräumt wirkt, aber dennoch modern ist. Achte darauf, dass die hinteren Haare nicht zu lang werden, sonst könnte der Look in Richtung nackenlang oder streng zurückgekämmt abdriften.
Wer es etwas rockiger mag, kann das Deckhaar etwas hochföhnen, sodass eine leichte Pompadour-Note entsteht.
16. Seitlich gestufter Mittellang-Schnitt
Nicht alle Männer mögen Kurzhaarfrisuren. Wer mittellange Haare bevorzugt, findet in einem seitlich gestuften Schnitt eine tolle Option. Hierbei bleibt das Haar insgesamt länger, während Stufen im Seiten- und Deckhaarbereich für Bewegung sorgen.
Bei Geheimratsecken kann die Stufung dazu beitragen, dass bestimmte Haarsträhnen auf natürliche Weise über die lichten Stellen fallen. Ein Seitenscheitel ist häufig inbegriffen, muss jedoch nicht streng gezogen sein. So entsteht ein lässiger, fast surfermäßiger Look.
Diese Frisur erfordert etwas mehr Styling-Aufwand. Nach dem Waschen solltest du die Haare föhnen oder lufttrocknen lassen und dabei ein texturierendes Produkt einarbeiten, um Volumen zu schaffen. Mit mittellangen Haaren kannst du verschiedene Looks austesten – vom Business tauglichen Seitenscheitel bis zum Messy-Style.
17. Moderne Kurzhaarfrisur mit Übergang
Viele moderne Männer Haarschnitte setzen auf weiche Übergänge zwischen Deckhaar und Seiten. Ob man es nun als Taper, Fade oder einfach als Übergangsfrisur bezeichnet – das Prinzip bleibt, dass es keinen harten Kontrast gibt. Diese zeitgemäße Variante ist ideal, wenn du Geheimratsecken nicht dramatisch betonen, aber auch nicht komplett verdecken willst.
Das Deckhaar wird dabei auf eine kurze, aber stylbare Länge geschnitten, während die Seiten und der Hinterkopf nach unten hin allmählich auslaufen. Dadurch fällt der Haaransatz am oberen Rand nicht sofort ins Auge. Mit etwas Stylingpaste oder Wachs kannst du das kurze Deckhaar hoch, zur Seite oder nach vorn ziehen.
Besonders praktisch ist diese Frisur für Männer mit einem aktiven Lebensstil, da sie pflegeleicht und schnell in Form zu bringen ist. Ein kurzer Griff ins Haar genügt oft, um alles an Ort und Stelle zu halten. Damit passt sie sowohl zu sportlichen Aktivitäten als auch zum Büro.
18. Fade mit Bart
Ein Fade Cut lässt sich großartig mit einem Bart kombinieren. Gerade wenn die Kopfhaare an den Seiten sehr kurz geschnitten sind, lenkt das den Blick auf das Gesicht und – falls vorhanden – den Bart.
Wer mit Geheimratsecken ringt, kann hier von einer harmonischen Gesamtwirkung profitieren: Der Bart zieht einen Teil der Aufmerksamkeit auf die untere Gesichtshälfte, während das Deckhaar modern gestylt werden kann.
Ob Drei-Tage-Bart, Vollbart oder gepfleger Schnurrbart – die Kombination mit einem Fade erlaubt viele Spielarten. Wichtig ist, den Bart regelmäßig zu trimmen und die Konturen sauber zu halten, damit der Gesamteindruck edel wirkt.
Männer Frisuren wie dieser Fade mit Bart sind vor allem bei jüngeren Männern beliebt, aber auch reifere Herren können ihn für einen frischen Auftritt nutzen. Das Deckhaar kann lang, mittellang oder relativ kurz sein, je nachdem, wie stark man die Geheimratsecken kaschieren möchte.
19. High & Tight
Der High & Tight ist eine Variante, die ursprünglich im Militär getragen wurde, vergleichbar mit dem Buzz Cut, jedoch mit einem minimal längeren Deckhaar. Die Seiten und der Hinterkopf sind extrem kurz, wodurch eine strenge, sportliche Optik entsteht.
Männer mit Geheimratsecken profitieren davon, dass das Haar zu den Schläfen hin sehr knapp ausrasiert ist. So verschmilzt der Rückgang der Haarlinie fast nahtlos mit dem Haarschnitt. Häufig wird der High & Tight auch als tough oder kantig wahrgenommen, was vielen Männern gefällt, die einen klaren, pflegeleichten Schnitt möchten.
Er ist ideal für heiße Sommertage, sportliche Aktivitäten oder einfach für alle, die keine Lust auf langes Styling haben. Gerade im Kombination mit einem gepflegten Bart oder Dreitagebart kann ein High & Tight sehr markant und männlich wirken.
20. Die komplette Rasur
Für manche Männer ist der endgültige Schritt die beste Lösung: die komplette Rasur. Wer mit den wachsenden Geheimratsecken hadert und keine Lust mehr auf Experimente hat, kann sich für eine Glatze entscheiden. Dabei verschwinden alle Sorgen um Übergänge, lichter Haaransatz oder dünnes Haar.
Eine Glatze oder ein extrem kurzer Buzz Cut ist sicherlich kein klassischer Haarschnitt Männer, aber für viele eine sehr befreiende Erfahrung. Man tritt selbstbewusst auf und vermittelt, dass man sich mit seinem Haarstatus abgefunden hat.
In Kombination mit einem Bart oder gepflegten Stoppeln wirkt die Glatze besonders maskulin. Pflege spielt aber auch hier eine Rolle: Die Kopfhaut sollte vor Sonne geschützt und regelmäßig eingecremt werden. Wer bereit ist, diesen Schritt zu gehen, findet darin häufig eine der Besten Frisuren mit Geheimratsecken, weil die Problematik schlichtweg wegfällt.
Kurzüberblick der Top 10 Herrenfrisuren bei Geheimratsecken
Frisur | Merkmale | Geeignet für |
---|---|---|
1. Buzz Cut | Sehr kurz, pflegeleicht | Hohe Stirn, dünnes Haar |
2. Crew Cut | Sauber, oben etwas länger | Business-tauglich, ovale Gesichter |
3. Seitenscheitel | Klassisch, seriös | Vielseitig, kaschiert Stirn |
4. Fade Cut | Fließende Übergänge | Moderner Look, verschiedene Gesichtsformen |
5. Undercut | Kontraste oben/unten | Hohe Stirn, mitteldichtes Haar |
6. Pompadour | Volumen am Oberkopf | Kaschiert Schläfen, Self-Confidence |
7. Caesar Cut | Gerader Pony, sehr kurz | Dünnes Haar, kaschiert Stirn |
8. Taper Cut | Dezenter Übergang | Ovales Gesicht, vielseitig |
9. Moderner Business Look | Seriös, weniger extrem | Für Büro & Alltag, leichte Geheimratsecken |
10. French Crop | Kurz, vordere Partie länger | Rundes Gesicht, Stirndeckung |
11. Lockerer Seitenscheitel | Lässig, natürlicher Scheitel | Leicht welliges Haar, dünnes Haar |
12. Mittelscheitel | Symmetrische Teilung | Oval, längliches Gesicht |
13. Strukturierter Undercut | Gestuftes Deckhaar | Dickes Haar oder Volumenwunsch |
14. Kurzer Pompadour mit Fade | Volumen + Fade | Ovale, runde Gesichter |
15. Kurzer Slick Back | Hinten gekämmtes Deckhaar | Maskuliner Look, Business-tauglich |
16. Seitlich gestufter Mittellang-Schnitt | Stufen, etwas längere Seiten | Surfer-Style, kaschiert Schläfen |
17. Moderne Kurzhaarfrisur mit Übergang | Weicher Verlauf | Verschiedene Haarstrukturen |
18. Fade mit Bart | Kontraste, Bartfokus | Ablenkung von Stirn, vielseitig |
19. High & Tight | Militär-inspiriert, sehr kurz | Pflegeleicht, sportlich |
20. Komplettrasur | Glatze oder minimal | Radikale Lösung, keine Schläfenprobleme mehr |
Fazit
Ob du nun klassische Männer Frisuren wie einen Seitenscheitel bevorzugst, moderne Trendfrisuren Männer wie den Fade Cut ausprobieren möchtest oder sogar den radikalen Schritt zur Komplettrasur erwägst – die Auswahl an Frisuren bei Geheimratsecken ist breit gefächert. Wichtig ist, dass die Frisur deine Persönlichkeit widerspiegelt und zu deiner Gesichtsform sowie deiner Haarstruktur passt. Gerade bei einer hohen Stirn oder lichtem Haar lohnt es sich, mit Längen, Übergängen und Styling-Techniken zu spielen, um den Fokus geschickt zu setzen.
Lass dich am besten von einem erfahrenen Friseur beraten, der dich individuell einschätzen kann. Er wird wissen, welche Version von Buzz Cut, Undercut, Pompadour Frisur Männer oder Caesar Cut speziell für dich infrage kommt. So findest du die beste Frisur für deine Geheimratsecken. Und vergiss nicht: Ob im Business, beim Sport oder in der Freizeit – wenn du dich mit deinem Haarschnitt wohlfühlst, strahlst du automatisch Selbstsicherheit aus. Ganz gleich, ob du den aktuellen Trend Kurzhaarfrisuren Männer verfolgst oder lieber einen zeitlosen Look trägst – du hast die Wahl unter zahlreichen attraktiven Männerfrisuren, die deine Geheimratsecken optimal in Szene setzen können.
Weitere Informationen:
- German Classic Frisur: Der zeitlose Herrenhaarschnitt
- R9 Frisur: Der ultimative Fußballer-Haircut
- Was ist ein Fassonschnitt? + Top 10 Looks zum Nachstylen
- Drop Fade Haarschnitt: Stylisch und modern für Herren
- Boxerschnitt für Herren: Zeitlos und maskulin
- Wasserrutsche Haare Frisur: So bleibt alles perfekt
- Die 10 besten Buzz Cut Frisuren für Herren
- Burst Fade Haarschnitt: Herrenfrisuren für Männer
- Top 10 Taper Fade Haircut – Dein neuer Style-Trend
- Top 10 Kurzhaarfrisuren für Männer
Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt