Ist meine Frau ein Narzisst
Psyche & Seele

Ist meine Frau ein Narzisst?

Die Frage „Ist meine Frau ein Narzisst?“ kann für Sie als Partner sehr belastend sein, da sie Unsicherheit und Sorgen auslöst. In vielen Beziehungen treten gelegentlich Auseinandersetzungen, Verletzungen oder Missverständnisse auf. Doch wenn bestimmte Verhaltensmuster immer wiederkehren und dabei stark auf Selbstinszenierung, Manipulation oder Mangel an Empathie hindeuten, ist es [….]

Depression und Empathieverlust
Psyche & Seele

Depression und Empathieverlust: Was steckt dahinter?

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass in schwierigen Lebensphasen nicht nur Ihre Stimmung leidet, sondern auch Ihre Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Besonders bei Männern kann sich dieser Effekt manchmal stärker zeigen, was dazu führt, dass Sie sich emotional distanzierter fühlen und Schwierigkeiten haben, Mitgefühl aufzubringen. Dieser Umstand wird [….]

Ist Narzissmus eine Krankheit
Psyche & Seele

Ist Narzissmus eine Krankheit?

Narzissmus ist ein Begriff, der in unserer Gesellschaft oft kontrovers diskutiert wird. Viele Menschen kennen jemanden, der gerne im Mittelpunkt steht, ständig Bewunderung sucht oder sich nur um die eigenen Bedürfnisse kümmert. Doch stellen sich Betroffene und Beobachter häufig die Frage: Ist Narzissmus eine Krankheit? Die Antworten darauf sind komplex, [….]

Was ist Empathieverlust
Psyche & Seele

Was ist Empathieverlust? Ursachen, Symptome & Therapie

Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Gefühle nachzuempfinden und sie in ihrem Erleben zu verstehen. Sie bildet den Grundstein für zwischenmenschliche Beziehungen, soziale Interaktion und ein respektvolles Miteinander. Doch was passiert, wenn diese Fähigkeit nachlässt oder verloren geht? Empathieverlust kann weitreichende Folgen haben, sowohl für die [….]

Empathieverlust durch Drogen
Psyche & Seele

Empathieverlust durch Drogen: Ein unterschätztes Risiko

Der Verlust an Einfühlungsvermögen durch den Konsum von Drogen wird in öffentlichen Debatten häufig vernachlässigt. Dabei ist das Phänomen Empathieverlust durch Drogen in vielen Fällen nicht nur auf eine vorübergehende Phase beschränkt. Wenn Substanzen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, kann das Gehirn beträchtliche Veränderungen erfahren, die die [….]

Empathieverlust im Alter
Psyche & Seele

Empathieverlust im Alter: Ursachen und Lösungen

Der Begriff Empathieverlust im Alter beschreibt eine nachlassende Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle oder Bedürfnisse zu erkennen. Viele ältere Menschen bemerken, dass sie nicht mehr so stark auf emotionale Signale reagieren wie früher. Dies kann sowohl den Umgang mit Familienmitgliedern als auch mit Freunden und Bekannten [….]

Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Ursachen, Symptome und Umgang

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung stellt eine komplexe Herausforderung für betroffene Personen sowie ihr Umfeld dar. Wir möchten in diesem Artikel detailliert auf die Hintergründe, Symptome und möglichen Behandlungswege eingehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf wissenschaftlich fundierte Informationen und eine präzise Darstellung, damit sowohl Fachleute als auch Interessierte einen umfassenden Einblick [….]

Anankastische Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Anankastische Persönlichkeitsstörung: Ursachen & Merkmale

Die anankastische Persönlichkeitsstörung (häufig auch als zwanghafte Persönlichkeitsstörung bezeichnet) ist eine Form der Persönlichkeitsstörung, die durch übermäßigen Perfektionismus, ausgeprägten Ordnungssinn und ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle gekennzeichnet ist. Obwohl viele Menschen einen gewissen Hang zu Perfektion und Ordnung haben, zeichnet sich eine anankastische Persönlichkeitsstörung dadurch aus, dass diese Eigenschaften in [….]

Antisoziale Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Ursachen & Symptome

Wir möchten in diesem Artikel einen umfassenden Überblick über die antisoziale Persönlichkeitsstörung (auch kurz ASPS genannt) geben. Dabei erläutern wir zentrale Merkmale, mögliche Ursachen, sowie gängige Therapieansätze. Unser Fokus richtet sich auf eine ganzheitliche Betrachtung der Störung, um sowohl das klinische Bild als auch die Auswirkungen auf das Umfeld detailliert [….]

Schizoide Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Schizoide Persönlichkeitsstörung: Alltag und Therapie

Die schizoide Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Störung, die durch ein tiefgreifendes Muster von Distanziertheit in sozialen Beziehungen und ein eingeschränktes Spektrum an emotionalem Ausdruck gekennzeichnet ist. Wir möchten in diesem Beitrag einen ausführlichen Überblick über diese Persönlichkeitsstörung geben, indem wir auf Symptome, Ursachen, Diagnose und mögliche Behandlungsmöglichkeiten eingehen. Auf diese [….]

Multiple Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Was ist Multiple Persönlichkeitsstörung? Kurz erklärt

Die Multiple Persönlichkeitsstörung, im Fachjargon häufig als Dissoziative Identitätsstörung (DIS) bezeichnet, ist ein komplexes Störungsbild, das seit vielen Jahrzehnten im medizinischen und psychologischen Diskurs kontrovers diskutiert wird. Wir wollen in diesem Beitrag einen tiefgehenden Einblick in die verschiedenen Ausprägungen, Merkmale und Herausforderungen dieser Erkrankung geben. Unsere Ausführungen konzentrieren sich insbesondere [….]

Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Persönlichkeitsstörung und Behandlung

Persönlichkeitsstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf Denken, Fühlen und Handeln haben können. Wir befassen uns in diesem Artikel mit den wichtigsten Charakteristika, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten, um ein tieferes Verständnis zu vermitteln. Persönlichkeitsstörungen sind nicht bloß vorübergehende Phasen, sondern langanhaltende Verhaltens- und Erlebensmuster, die das Leben der Betroffenen [….]

Histrionischen Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Histrionischen Persönlichkeitsstörung: Symptome & Hilfe

Wir befassen uns mit der histrionischen Persönlichkeitsstörung und möchten ein umfassendes Verständnis für ihre Merkmale, Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden vermitteln. Diese psychische Störung zeichnet sich durch ein übermäßig dramatisches, aufmerksamkeitssuchendes und gefühlsbetontes Verhalten aus. Die davon betroffenen Personen haben häufig Schwierigkeiten, stabile und authentische Beziehungen aufzubauen, da sie sich stark [….]