Narzisst und Doppelleben
Psyche & Seele

Narzisst und Doppelleben: Die gefährliche Fassade

Ein Mensch, der charmant auftritt und sein Umfeld mit Bewunderung für seine scheinbar eindrucksvolle Persönlichkeit fesselt, kann im Verborgenen ein ganz anderes Leben führen. Viele bemerken erst spät, dass etwas nicht stimmt. Es entsteht ein bedrückendes Gefühl, belogen und hintergangen zu werden. Langjährige Wegbegleiter fragen sich dann, ob sie die [….]

Wie geht man mit Narzissten um
Psyche & Seele

Wie geht man mit Narzissten um?

Narzissten gehören zu den Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, deren ausgeprägte narzisstischen Züge und selbstbezogene Verhaltensmuster häufig zu Konflikten in Beziehungen und im beruflichen Umfeld führen. Dabei sind narzisstische Persönlichkeiten nicht nur durch ein übermässig hohes Selbstwertgefühl und das Streben nach eigener Großartigkeit gekennzeichnet, sondern nutzen oftmals manipulative Taktiken wie [….]

Was sind typische Sätze von Narzissten
Psyche & Seele

Was sind typische Sätze von Narzissten?

Narzissten zeichnen sich durch ein überhöhtes Selbstbild, mangelnde Empathie und ein oft toxisches Verhalten aus. Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zeigen häufig manipulative Züge, die sich auch in ihrer Sprache widerspiegeln. Die folgenden Ausführungen liefern Ihnen einen detaillierten Einblick in typische Sätze, die Narzissten verwenden, und beleuchten deren Hintergründe. Dabei [….]

Was passiert wenn ein Narzisst sich durchschaut fühlt
Psyche & Seele

Was passiert, wenn ein Narzisst sich durchschaut fühlt?

Menschen mit narzisstischen Zügen werden oft als selbstzentriert und auf die eigene Überlegenheit bedacht wahrgenommen. Hinter der Fassade vermeintlicher Grandiosität kann jedoch eine tiefe Unsicherheit liegen, die sie sorgfältig verbergen möchten. In vielen Fällen führt die Angst vor Entlarvung dazu, dass Betroffene ihr Verhalten strategisch anpassen und sich in sozialen [….]

Warum Partner von Narzissten oft krank werden
Psyche & Seele

Warum Partner von Narzissten oft krank werden

Die Nähe zu einem Menschen mit stark ausgeprägten narzisstischen Verhaltensweisen kann das seelische Gleichgewicht auf eine harte Probe stellen. Wenn emotionale Bedürfnisse immer wieder übergangen werden, entwickelt sich häufig ein Gefühl von Machtlosigkeit und Überforderung. Wer dauerhaft in einer solchen Konstellation lebt, sieht sich nicht selten einem ständigen Wechsel aus [….]

Ist meine Frau ein Narzisst
Psyche & Seele

Ist meine Frau ein Narzisst?

Die Frage „Ist meine Frau ein Narzisst?“ kann für Sie als Partner sehr belastend sein, da sie Unsicherheit und Sorgen auslöst. In vielen Beziehungen treten gelegentlich Auseinandersetzungen, Verletzungen oder Missverständnisse auf. Doch wenn bestimmte Verhaltensmuster immer wiederkehren und dabei stark auf Selbstinszenierung, Manipulation oder Mangel an Empathie hindeuten, ist es [….]

Depression und Empathieverlust
Psyche & Seele

Depression und Empathieverlust: Was steckt dahinter?

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass in schwierigen Lebensphasen nicht nur Ihre Stimmung leidet, sondern auch Ihre Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Besonders bei Männern kann sich dieser Effekt manchmal stärker zeigen, was dazu führt, dass Sie sich emotional distanzierter fühlen und Schwierigkeiten haben, Mitgefühl aufzubringen. Dieser Umstand wird [….]

Ist Narzissmus eine Krankheit
Psyche & Seele

Ist Narzissmus eine Krankheit?

Narzissmus ist ein Begriff, der in unserer Gesellschaft oft kontrovers diskutiert wird. Viele Menschen kennen jemanden, der gerne im Mittelpunkt steht, ständig Bewunderung sucht oder sich nur um die eigenen Bedürfnisse kümmert. Doch stellen sich Betroffene und Beobachter häufig die Frage: Ist Narzissmus eine Krankheit? Die Antworten darauf sind komplex, [….]

Was ist Empathieverlust
Psyche & Seele

Was ist Empathieverlust? Ursachen, Symptome & Therapie

Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Gefühle nachzuempfinden und sie in ihrem Erleben zu verstehen. Sie bildet den Grundstein für zwischenmenschliche Beziehungen, soziale Interaktion und ein respektvolles Miteinander. Doch was passiert, wenn diese Fähigkeit nachlässt oder verloren geht? Empathieverlust kann weitreichende Folgen haben, sowohl für die [….]

Empathieverlust durch Drogen
Psyche & Seele

Empathieverlust durch Drogen: Ein unterschätztes Risiko

Der Verlust an Einfühlungsvermögen durch den Konsum von Drogen wird in öffentlichen Debatten häufig vernachlässigt. Dabei ist das Phänomen Empathieverlust durch Drogen in vielen Fällen nicht nur auf eine vorübergehende Phase beschränkt. Wenn Substanzen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, kann das Gehirn beträchtliche Veränderungen erfahren, die die [….]

Empathieverlust im Alter
Psyche & Seele

Empathieverlust im Alter: Ursachen und Lösungen

Der Begriff Empathieverlust im Alter beschreibt eine nachlassende Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle oder Bedürfnisse zu erkennen. Viele ältere Menschen bemerken, dass sie nicht mehr so stark auf emotionale Signale reagieren wie früher. Dies kann sowohl den Umgang mit Familienmitgliedern als auch mit Freunden und Bekannten [….]

Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Ursachen, Symptome und Umgang

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung stellt eine komplexe Herausforderung für betroffene Personen sowie ihr Umfeld dar. Wir möchten in diesem Artikel detailliert auf die Hintergründe, Symptome und möglichen Behandlungswege eingehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf wissenschaftlich fundierte Informationen und eine präzise Darstellung, damit sowohl Fachleute als auch Interessierte einen umfassenden Einblick [….]

Anankastische Persönlichkeitsstörung
Psyche & Seele

Anankastische Persönlichkeitsstörung: Ursachen & Merkmale

Die anankastische Persönlichkeitsstörung (häufig auch als zwanghafte Persönlichkeitsstörung bezeichnet) ist eine Form der Persönlichkeitsstörung, die durch übermäßigen Perfektionismus, ausgeprägten Ordnungssinn und ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle gekennzeichnet ist. Obwohl viele Menschen einen gewissen Hang zu Perfektion und Ordnung haben, zeichnet sich eine anankastische Persönlichkeitsstörung dadurch aus, dass diese Eigenschaften in [….]